Attraktive Preise

Schnell und einfach bestellen

Just-in-Time Lieferung deutschlandweit

Wissendatenbank

Der U-Wert bei Fenstern

U-Wert von Fensterrahmen und Glas

Auf unserer Website sprechen wir regelmäßig über U-Werte, aber was genau ist das? Der U-Wert, auf Wärmedurchgangskoeffizient genannt, gibt an, wie viel Wärme durch ein Fenster oder eine Tür verloren geht. Der U-Wert gilt als wichtige Kennzahl zur Bestimmung der Energieeffizienz.

Gemessen wird der Wärmeverlust pro Quadratmeter Fläche und pro Grad Temperaturunterschied zwischen innen und außen. Im Folgenden erklären wir Ihnen genau, was es damit auf sich hat.

Was ist der U-Wert für Fensterrahmen?

Wenn wir von der Dämmung eines Fensterrahmens sprechen, meinen wir die verschiedenen Räume und Materialien, die in den Fensterrahmen eingebaut sind. Diese Materialien bestimmen die Isolierung und damit letztlich den U-Wert eines Fensterrahmens. Es gibt verschiedene Bezeichnungen, die wir im Folgenden erläutern:

  • Ufr-Wert / Uf-Wert
    Das f steht für Rahmen (engl. frame). Dieser Wert gibt an, wie gut die Isolierung des Rahmens ist.

  • Ug-Wert
    Das g steht für Glas. Der Ug-Wert bezieht sich konkret auf die Wärmedurchlässigkeit des verbauten Glases. Der Ug-Wert variiert je nach Anzahl und Größe der einzelnen Glasscheiben

  • Up-Wert
    Das p steht für das Profil. Der Up-Wert gibt den Wärmedurchgang durch den Rahmen und das Profil an.

  • Uw-Wert
    Das w steht für Fenster (engl. window). Der Wert setzt sich aus dem Ug- und Uf-Wert zusammen und zielt auf die gesamte Wärmedämmung eines Fensters oder einer Tür ab.

Da wir verschiedene Größen von Fensterrahmen liefern, geben wir den Uw-Wert unserer Produkte in der Regel nicht an.

PSI-Wert
Der PSI-Wert ist der Isolationswert des Abstandhalters im Glas. Der Abstandhalter dient der Temperaturregulierung. Es ist schwierig, diesen Wert im Voraus zu bestimmen, da es sich um Rahmen mit unterschiedlichen Abmessungen handelt.

U-Wert von Glas

Bei Provix-Fenster bieten wir HR++ Doppelverglasung und HR++ Dreifachverglasung an. In der untenstehenden Tabelle finden Sie die U-Werte von Doppel- und Dreifachverglasung.

Je niedriger der U-Wert ist, desto besser die Isolierung. Wenn Sie mehr über den Aufbau des Glases wissen möchten, lesen Sie den Artikel über Dreifachverglasung.

Doppelverglasung (HR++) U-Wert

Doppelverglasung (HR++)U-Wert
Standard HR++ Glas1.1
1-seitig laminiertes HR++ Glas1.1
2-seitig laminiertes HR++ Glas1.1

Dreifachverglasung (HR++) U-Wert

Dreifachverglasung (HR++)U-Wert
Standard-HR++-Glas0.5
Einseitig laminiertes HR+++0.6
2-seitig laminiertes HR+++0.6